Kodi ist ein OpenSource-Produkt welches seinen Ursprung im englischsprachigen Raum hat. Natürlich ist damit das Nutzerinterface ebenfalls standardmäßig auf Englisch eingestellt. Auf diesem Blog habe ich die meisten Tutorials mit Hilfe einer Kodi-Installation die...
Nun ist es endlich soweit, Kodi gibt es als Windows 10 App im Microsoft Store. Die XBMC Foundation hat nun endlich den Schritt gewagt und bietet Kodi im Windows Store als App an. Die...
Hier erkläre ich, wie du die YouTube App bzw. das Add-On für Kodi installierst. Kodi bietet für alles mögliche Erweiterungen an. Um genau zu sein die Kodi-Community und das Kodi-Team. So ist es nicht...
Nachdem du OpenELEC auf einer SD Karte installiert hast kannst du die Karte in deinen Raspberry einlegen und das Gerät mit Strom versorgen. Wie bereits im Beitrag „Kodi auf dem Raspberry Pi installieren„erwähnt, startet...
Der Raspberry Pi bietet sich perfekt an um eine Kodi Installation darauf zu betreiben. Er ist klein und günstig aber dennoch reicht die Leistung vollkommen aus. Schon der Raspberry der ersten Generation konnte, wenn...
Um Kodi unter einer der verschiedenen Ubuntu-Distributionen zu installieren müssen wir zuerst einmal das passende Repository hinzufügen. Dies machen wir mit folgenden Befehlen: sudo apt-get install software-properties-common sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa sudo apt-get update Lasst...
Musik in Kodi ist in diesem Beitrag das Thema. Ich selbst habe nur eine relativ kleine digitale Musiksammlung und habe mich bisher noch nicht sehr intensiv mit dem Bereich Musik in Kodi beschäftigt. Aber...
Im Folgendem Artikel erkläre ich euch wie Ihr Kodi unter Windows installiert. Windows ist wohl das Betriebssystem, bei dem sich die Installation am leichtesten gestaltet. Zuerst einmal müsst ihr euch natürlich die aktuelle...
Aus aktuellem Anlass einmal eine Art „Kurznotiz“. Um ein Backup von einer bestehenden XBMC Installation auf einem Raspberry Pi (RaspBMC) zu erhalten, gibt es bekanntlich mehrere Wege. Einer davon führt über meinen kleinen Freund...
Und wieder ein Update, die XBMC 13.2 Gotham – beta3 wurde released. Ihr findet alle wichtigen Informationen zu den Fixes auf der offiziellen Homepage www.xbmc.org.
Nachdem das Team rund um das so beliebte Media Center schon öfter den Namen des Projektes geändert hat, wurde nun ein weiteres mal ein neuer Name gesucht. Bisher waren alle Bezeichnuneng für die Software...
Keine neuen Features, aber dafür einige Fixes. xbmc.org stellt seit heute einen neuen Release zum Download zur Verfügung. Dieser beinhaltet einige Nachbesserungen zur erst kürzlich veröffentlichten Version XBMC 13.1 Gotham – RC1 Fix onplaybackstarted event...
Gestern wurde nun endlich der Release Candidate zur Version 13.1 des beliebten Media Center XBMC vorgestellt. Die Version 13.1 Gotham bringt einige Bugfixes mit sich und steht absofort zum Download auf xbmc.org bereit.
Endlich ist es soweit, die Beta Phase ist vorüber und es gibt nun den Stable Release des xbmc in der Version 13.0. Die neueste Version trägt den einprägsamen Namen „GOTHAM“ und bringt einige neue...
In diesem Teil der Tutorial-Serie erkläre ich endlich wie man Video Quellen also einen z.B Film in Kodi hinzufügt. Wir haben bisher die Einstellungen in Kodi angepasst und einen weiteren Scraper installiert und vorkonfiguriert....
Unser Kodi und der Scraper sind soweit vorkonfiguriert, nun fehlt uns lediglich noch eine Strukturierte Datenbasis bevor wir uns an das hinzufügen der einzelnen Quellen begeben. Hier will ich euch einmal zeigen wie man...
Eine Anleitung zum Thema Quellen im ehemals als XBMC bekannten Media Center Kodi. In dieser Tutorial-Serie erkläre ich, wie man in Kodi seine Quellen (Die Pfade wo sich eure Filme befinden) verwaltet.
Hierbei handelt es sich um einen Affiliate (Partner) Link. Das bedeutet das wir eine Provision erhalten, wenn du dich dazu entscheidest ein Abbonement dieses Dienstes abzuschließen.