Movie Scraper konfigurieren – So gehts!
Hast du die Informationsanbieter für Filme schon installiert? Wenn nicht schaue in meinem Beitrag „Alles über die Scraper“ wie es funktioniert!
Die Scraper sind also installiert und müssen nur noch konfiguriert werden. Im folgenden findest du für die drei beliebtesten Scraper eine kleine Anleitung mit den wichtigsten Einstellungen.
Konfiguration der Movie Scraper
Hierzu gehen wir wieder in das Menü „Addons„, anstatt auf „Herunterladen“ diesmal aber auf „Benutzer-Addons“ und anschließend auf Film-Informationen.
Addons -> Benutzer-Addons-> Informationsanbieter -> Film-Informationen
The Movie Database
Wählt den Punkt „The Movie Database“ aus und ihr gelangt in die Einstellungen dieses Addons. Über den Punkt Konfigurieren gelangt ihr in eine Übersicht der möglichen Einstellungen. Wie ihr seht, gibt es hier nur einen Reiter „Allgemein„. Dort sind aktuell sechs Punkte die konfiguriert werden können, die meisten selbst erklärend. Für uns am wichtigsten ist der Punkt „Bevorzugte Sprache„. Wählt hier die Sprache aus, in der euch die Filminformationen angezeigt werden sollen. In meinem Fall ist dies Deutsch.
Der Punkt „Lade die Bewertung von“ sollte auf TMDb stehen bleiben. Ob ihr die Original-Title verwenden möchtet, oder Fanarts und Youtube Trailer deaktivieren möchtet ist euch überlassen. Ebenso welches Land ihr für die Altersbewertung heranziehen möchtet. Hier einmal ein Screenshot wie meine Einstellungen für diesen Scraper ausschauen.
Universal Movie Scraper
Wenn ihr mit dem Scraper „The Movie Database“ fertig seit, kommen wir zum Universal Movie Scraper. Wenn ihr hier auf „Konfigurieren“ klickt, seht ihr schon das hier eine Menge mehr Einstellungen zur Verfügung stehen. WIr arbeiten einen Reiter nach dem anderen durch. Ich sage euch wie die Einstellung heist und welche Werte dort am sinnvollsten wären. Natürlich ist das nur „meine Sicht der Dinge“. Wenn ihr andere Sprachen nutzen möchtet oder etwas seht das euch nicht passt, müsst ihr dies natürlich nicht genauso einstellen.
Allgemein
- Lade Titel von
– IMDb - Preferred Title Language from
– Germany - Lade Genres von
– IMDB - Sammlungsname (Kollektion) von themoviedb.org laden
– Aktivieren - Preferred Set Name Language
– de - Schlüsselwörter abholen und al Schlagwort speichern von
– themoviedb.org
Handlung
Hier sollten alle drei Punkte auf IMDb stehen.
Mitwirkungen
Auch hier ist IMDb bei allen Punkten auszuwählen.
Poster
Hier aktiviere ich meist alle 3 Poster quellen. fanart.tv,themoviedb.org sowie MoviePosterDB. So hat man eine möglichst hohe Auswahl an Film Postern. Die „Preferred Thumb Language“ stelle ich ebenfalls wieder auf „de“
Fanart
Beide Quellen, fanart.tv und themoviedb.org, aktivieren.
Filmvorschauen
- Trailer von themoviedb.org aktivieren
– Aktivieren - Preferred Trailer Language
– de
Wertung
- Lade Bewertungen von
– IMDb - IMDb TOP 250 Rangliste laden
– Aktivieren - Lade Altersfreigabe von
– IMDb - Preferred Certification Country
– Germany - Altersfreigabenpräfix
– Rated
Suche
- Zu verwendende Suchmaschine
– IMDb - Secondary Search Language (In Addition to en-us)
– None - Include All Movie Categories
– Nicht aktivieren
Und damit wären wir bei dem Universal Movie Scraper ebenfalls fertig.
Vielen Dank für die Diskussion. Hat mir sehr geholfen, meine Informationen zu den Filmen auch auf Deutsch (und überhaupt) zu erhalten.
Ich kann nichts einstellen, weil auf dem Schirm immer nur „keine Kategorien verfügbar“ und unten „Einstellungsebene ändern, um weitere Kategorien und Einstellungsoptionen zu sehen“ erscheinen. Ich nutze 18.5 Leia.
Hallo Thomas,
es tut mir leid das du momentan nicht weiter kommst, jedoch hilft mir deine Beschreibung gerade nicht weiter dein Problem nachzuvollziehen.
Wo bzw. wann genau siehst du die Information „keine Kategorien verfügbar“? Ist es dir evtl. möglich ein Screenshot davon zu machen und zur Verfügung zu stellen?
Kodi läuft auf meinem Fire TV Cube. Bisher hatte ich nur Filme drauf, die sich auf einem 128 GB USB-Stick an meiner FRITZ!Box befinden. Da alle Filme sofort erkannt wurden und auch deutsche Beschreibungen haben, unternahm ich nichts weiter.
Als ich dann Serien einbinden wollte und diese aber nicht erschienen, probierte ich herum, bis mir klar wurde, dass ich dazu einen anderen Scraper benutzen muss.
Ich habe also alle verfügbaren Scraper installiert (The Movie Database, The TVDB, TVMaze, XEM) und die Serien wurden auch endlich sichtbar, jedoch mit englischen Texten.
Also habe ich gesucht und bin auf diese Seite gestoßen.
Wenn ich jedoch Addons->Benutzer-Addons->Informationsanbieter->TV-Informationen und dann z.B. The TVDB->Konfigurieren aufrufe, erhalte ich folgendes Bild:
https://nextcloud.thofrie.one/index.php/s/TnpZAQ7CAxJd3FT
Viele Grüße
Thomas
Hallo, ich habe nachträglich auf Deutsch umgestellt, darum bleiben die Filminfos so lange weiter Englisch, bis ich einen Film manuell aktualisieren lasse. Gibt es einen Weg, das auf einmal für alle anzustoßen? Bibliothek aktualisieren bringt leider nix.
Hallo Uli,
am einfachsten ist es wenn du die Bibliothek einmal komplett entfernst und neu einlesen lässt.
Zuvor auf alle Fälle sicher gehen das jetzt alle Einstellungen korrekt gesetzt sind.
Also bei Handlung würde ich als themoviedb und de stellen, sonst kommt das alles in Englisch.
Hallo Christof,
Mittlerweile nutze ich selbst auch nur noch TMDB. Hier bedarf der Artikel eventuell mal ein Update. Danke für den Hinweis! 🙂
Was jedoch nicht stimmt ist, das es mit IMDB nur englische Ergebnisse gibt. Sofern alle Einstellungen korrekt gesetzt sind, erhält man auch mit dem IMDB Scraper deutsche Zusammenfassungen.
Hallo Mike,
ich habe leider auch das Problem, dass die Filmbeschreibungen komplett (über 100 Titel) auf englisch sind. Die Titel sind korrekt. Ich habe den Universal Movie Scraper und Movie Database Scraper installiert und beide auf deutsch eingestellt.
Gibt es irgendwelche Fallstricke/ Konstellationen in den Einstellungen, die dafür sorgen, dass diese sich gegenseitig aushebeln und die Scraper in ihren Default (englisch) verfallen?
Für Serien habe ich nur den Movie DB Scraper und dort sind die Beschreibungen auf deutsch.
Ich wäre dir über eine Antwort sehr dankbar. Gerne auch wie man die bestehende Bibliothek im Nachgang aktualisieren kann. Nutze Kodi 18.7 auf einem Raspbian OS.
Hi Marc,
scraper sind ein leidiges Thema wenn man erst einmal eine falsche Sprache importiert hat. Irgendwo stimmt immer etwas nicht. Der einfachste Weg wird vermutlich sein die Datenbank-Dateien zu entfernen. Und die Quellen neu hinzuzufügen. Am anfang am besten nur mit einer Quelle um sicherzustellen das nun die Sprache korrekt konfiguriert ist.
Ich habe gerade eine Frische installation aufgesetzt und mit 2-3 Filmen getestet.
Als erstes habe ich über die Interface Einstellungen Kodi auf Deutsch gestellt.
Zum einen habe ich es mit nur einem installierten Scraper getest. Dem TMDB Scraper. Diesen in den Einstellungen vom Addon auf „Bevorzugte Sprache“ -> de gestellt.
Der Film wurde mit Informationen in der Deutschen Sprache angereichert.
Anschließend habe ich den universal movie scraper installiert.
Bei dem Universal gibt es ja deutlich mehr einstellungs möglichkeiten. Unter dem Reiter Handlung habe ich ausgewählt das die Handlung von Themoviedb.org geladen werden soll. Dadurch erhalte ich ebenfalls die möglichkeit die SPrache für die Hanglund zu wählen.
Solange hier noch IMDB steht gibt es keine Möglichkeit eine „Preferred Plot Language“ zu wählen.
Anschließend habe ich einen anderen Film als Quelle hinzugefügt und den Universal MovieScraper zum laden der Informationen ausgewählt.
Der Film wurde ebenfalls mit deutschen Informationen angereichert.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hattest du schon alles auf deutsch gestellt als du die Quellen hinzugefügt hast? Mit alles meine ich: die Systemsprache von kodi, tmdb.org Scraper sowie unviversalmovie-scraper.
2. Hast du bei dem Universal Movie Scraper in dem Reiter „Handlung“ tmdb.org zum laden der Handlung gewählt?
2,5. Wenn ja, hast du anschließend auch de bei der „Preferred Plot Language Option“ gewählt?
3. Welchen Scraper hast du beim hinzufügen der Quelle gewählt um die Informationen zu laden? (Kodi fordert dich ja auf eine Variante zu wählen.)
—–
Leider gibt es soweit ich weis keine andere Möglichkeit die Informationen erneut zu scrapen, als einmal die Quelle zu entfernen und neu hinzuzufügen.
Nach dem entfernen der Quelle sollte auch einmal die Bibliothek bereinigt werden. So kannst du sicherstellen das alle EInträge die nichtmehr mit einer vorhanden Quelle verknüpft sind entefernt werden.
Einstellungen / Medien / Bibliothek -> Bibliothek bereinigen. ! Den Menüpunkt Bibliothek gibt es nur wenn als User-Level (unten Links das Zahnrad durchklicken) mindestens „Standard“ gewählt wurde.
Eine andere Variante wäre z.B. ein externes TOol zum scrapen zu verwenden. Ich selbst nutze MediaElch (https://www.kvibes.de/mediaelch/). Damit erzeuge ich Filminformationen die direkt im Ordner bei den Filmen liegen.
In Kodi kann man dann beim hinzufügen der QUelle wählen „nur lokale Informatioenn verwenden“.
Hi Mike,
besten Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Nur mit TMDB Scraper und einem Reset ist jetzt alles auf deutsch
Ich hatte vorab die Ordner und Dateinamen mittels TinyMediaManager vereinheitlicht und angepasst. Die Filme und Serien liegen dabei getrennt in eigenen Ordnern auf einer externen Festplatte.
Anschließend hatte ich die Kodi Metadaten DB bereinigt und die beiden Quellen neu hinzugefügt und die Filme mit Universal Scraper (komplett auf DE umgestellt und sofern möglich auch immer tmdb.org verwendet) und die Serien mit dem TMDB Scraper vervollständigen lassen. In dieser Konstellation bekam ich mein im vorherigen Kommentar genanntes Ergebnis. Filme auf englisch und Serien auf deutsch.
Die „Lösung“ für mich war jetzt erneut die DB zu bereinigen und bei den Filmen den Universal Scraper durch den TMDB Scraper zu ersetzen. Solange der TMDB alles korrekt darstellt, sehe ich auch erstmal keinen Grund den Universal wieder zu reaktivieren.
Es ist wie gesag tnicht immer ganz so einfach.
Mit einer komplett leeren db und nur den Medien-Dateien ohne extern .nfo files, ist es am einfachsten. Sobald aber schon irgendein Programm mal dran war, könnens ich einfach an vielen Stellen noch zusatz infos befinden. z.B. in einer .nfo irgendwo ein en_US Tag. Und auf einmal ignorieren die Scraper alle Einstellungen und machen ihr eigenes Ding.
Ich verwende wie bereits erwähnt auch nur noch den TMDB Scraper. Eigentlich findet der soweit alles. Zusätzlich habe ich für einen Teil der Sammlung den Media Elch im Einsatz und stelle direkt alle Medien Infos im Film-Ordner bereit so dass Kodi hier nur noch lesen muss.
Es freut mich das es bei dir wieder funktioniert!
Noch viel Spaß mit Kodi =)