IPTV einrichten – Live-TV mit Kodi
Filme und Serien werden gefühlt schon ewig über das Internet gestreamt. Es ist einfach und Bequem, man braucht in der Regel keine extra Hardware und hat dadurch, solange eine Internetverbindung besteht, von immer und überall darauf Zugriff. Dagegen beschreibt IPTV, „Internet Protocol Television“, das Streamen von Live-TV über das Internet. Das „normale Fernsehen“ ist für die meisten jedoch immer noch mit einem Kabelanschluss, einer Satellitenschüssel oder einer DVBT-Antenne verbunden. Man benötigt neben dem TV / PC noch Hardware zum Empfangen des Signals, also Receiver, Antennen oder TV-Karten.
Abgesehen von den lokal vorliegenden Video, Musik und Bild Dateien, bietet Kodi jedoch ebenfalls die Möglichkeit des IPTV. Das bedeutet wir können die bekannten TV-Sender wie ARD, ZDF, Pro7 etc. über Kodi direkt schauen und müssen so unser liebstes Media-Center nicht für Live-TV verlassen. Auch die Privat und somit häufig kostenpflichtigen Sender können können mit Kodi geschaut werden. In dem folgenden Beitrag erklären wir euch wie Kodi konfiguriert werden muss um damit auch TV schauen zu können.
Natürlich gibt es auch Addons wie z.B. die ZDF Mediathek oder Zattoo Box, wir möchten hier aber die direkte Einbindung von IPTV-Quellen erklären.
IPTV – Fernsehen in Kodi
Um Live-TV einbinden zu können muss man auch wissen wo man was findet. An dieser Stelle danke an das KODINERDS.net Forum für das Pflegen einer m3u / iptv Sender Liste auf GitHub. In dieser Liste sind alle frei Empfangbaren TV-, und Radio Sender aufgelistet so das wir sie direkt in Kodi integrieren können.
Wenn wir uns die Liste auf GitHub anschauen ist der Aufbau bzw die Aufteilung sehr gut beschrieben. Wir nutzen in unserem Bespiel die Liste die unter der URL http://bit.ly/kn-kodi-tv erreichbar ist. Also fügen wir alle TV Sender hinzu, jedoch keine Radio Sender. Diese URL könnt ihr euch schon einmal notieren bzw. in den Zwischenspeicher kopieren.
Es gibt sehr viele IPTV und PVR Plugins für Kodi. In unserem Beispiel nutzen wir ein sehr einfaches Addon. das „PVR IPTV Simple Client“ Addon. Dies ermöglicht ohne großen Konfigurationsaufwand einen Pfad für m3u Listen zu hinterlegen und anschließend direkt die Streams anzuschauen.
IPTV in Kodi einrichten – PVR IPTV Simple Client installieren
1. Als erstes wählen wir den Punkt „Addons“ im Hauptmenü aus.
2. Nun auf das „Paket“ klicken um ein Addon zu installieren.
3. Den Listen-Eintrag „Aus Repository installieren“ anklicken und anschließend „PVR-Clients“ auswählen.
4. Das Addon „PVR IPTV Simple Client“ in der Liste suchen und auswählen.
5. Den „Installieren“ Button drücken um die Installation des IPTV Addons in Kodi zu starten.
6. Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint oben rechts ein kleines Info-Fenster welches euch darüber informiert. Ihr solltet nun die Liste aus Schritt 4. sehen. Klickt noch einmal auf das „PVR IPTV Simple Client“ Addon und wählt anschließend „Konfigurieren„
7. In dem neuen Fenster unter der Registerkarte „Allgemein“ den Punkt „M3U Wiedergabelisten-URL“ anklicken und anschließend die folgende URL hinein kopieren und mit „OK“ bestätigen. http://bit.ly/kn-kodi-tv
8. Anschließend können wir die Konfiguration mit einem Klick auf „OK“ abschließen. Nun weist uns das Addon darauf hin das Kodi einmal neugestartet werden muss. Nach dem Neustart stehen euch dann die in der M3U Liste enthaltenen Sender in dem Hauptmenüpunkt TV zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch. Du kannst nun Live-TV über eine M3U-Liste / ein IPTV Addon in Kodi schauen.
Hallo ich habe alles so installiert wie beschrieben. Nach der Installation und dem Laden der m3u Liste erscheint auch der TV Eintrag sowie die Kanäle die ich auch auswählen und anschauen kann. Sobald ich Kodi aber reboote, ist der Tv Eintrag weg und ich kann somit kein IPTV schauen. Was muss ich einstellen damit der Eintrag auch nach dem rebooten erscheint?
Hallo,
mit wird die Senderliste angezeigt, aber wenn ich auf einen Kanal gehe, passiert nichts.
Jemand eine Idee
Hallo SuperUser,
ohne mehr Informationen dazu kann ich dir leider nicht helfen.
Das die Liste mit den Sendern unter TV angezeigt wird, ist schon mal gut.
Wenn du auf einen Kanal klickst, passiert wortwörtlich gar nichts? Oder lädt er kurz etwas und zeigt dann nichts an?
Am besten wäre es hier, wenn wir logfiles bekommen könnten.
https://www.kodi-blog.de/logs
Inwiefern ist das legal?
Hallo, das ist eine sehr gute Frage :p
Das was ich hier in dem Beitrag beschreibe ist komplett legal. Und kann ohne Bedenken umgesetzt werden.
Die Senderliste die in dem Repository liegt und gepflegt wird, verwendet ausschließlich Sender die legal genutzt werden dürfen und von den Anbietern zur Verfügung gestellt werden.
Natürlich ist es (leider) auch möglich auf illegale Senderlisten bzw. Angebote zurückzugreifen die Sender in den Listen pflegen die nicht ohne Abonnement oder spezielle Software konsumiert werden dürfen. Ich gebe, im Gegensatz zu vielen anderen Seiten die sich mit Kodi beschäftigen, ausdrücklich keinen Support für illegale Inhalte dieser Art.
Die genauen Juristischen Grundlagen bei dem anbieten und konsumieren dieser „illegalen“ Senderlisten kann ich nicht beantworten. Ich bin kein Jurist. Ich kann somit nicht sagen „dich erwartet Strafe XY“ oder „Nur das betreiben der Senderliste ist strafbar“. Diese Informationen habe ich nicht. Wenn hier ein größeres Interesse besteht empfehle ich einen Juristen persönlich zu fragen. Es gibt sehr viele Seiten und Diskussionen im WWW die mit gefährlichem Halbwissen geführt werden. Teilweise stehen verschiedene Juristen mit unterschiedlicher Meinung da. Teilweise werden auch gezielt Falschinformationen verbreitet.
Ob das ganze Legal ist bzw. legal betrieben werden kann, liegt also ganz an dir. Entweder beschränkst du dich auf das definitiv legale Angebot, oder du möchtest ein Risiko eingehen und nutzt absichtlich Quellen die nicht legal sind.
(Faustregel: kostet es normalerweise Geld einen Sender zu Konsumieren, ist es vermutlich nicht legal ohne das du mit dem „üblichen“ Anbieter einen Vertrag abschließt.)
ich hatte zuerst auch da Problem: Keine Senderliste nach Neustart.
Das lag daran, dass ich nicht Ordnungsgemäss rebootet (über Icon (i) links oben) sondern dem Raspberry einfach mal den Strom abgedreht habe.
Also: Systemkonform rebooten dann klapt’s!!!
Danke für die Info 🙂
Hallo zusammen, iich habe einen Pi4 und nutze Libreelec / Kodi.
Das installieren des PVR Simpele Client hat geklappt. Aber es lassen sich keine Senderlisten, weder mit o.g. URL noch mit einer anderen empfohlenene einfügen. Es werden bei TV keine Kanäle angezeigt. Woran dann das liegen?
D
Hallo zusammen,
ich habe das erfolgreich eingestellt.
Nun mal die dumme Frage:
Wo müssten die Sender erscheinen?
UnterTV?
Da ist leider nichts.
Hallo. Ich habe einen Pi4 und nutze Libreelec / Kodi.
Das installieren hat geklappt nur wenn ich eine M3u einfügen werden mir keine Kanäle angezeigt. Woran dann das liegen?
Die M3u läuft auf dem Android VLC Player.
Hab mein Fehler gefunden. Läuft alles super.
Hallo,
Vielen Dank für diesen super Artikel. Leider kommt man an deutschsprachige Sender in Belgien nicht mehr ran (obwohl Deutsch eine offizielle Landessprache der Belgier ist). Wollte einmal nachfragen, ob Sie bereits etwas über eine EPG-Link verfügen? Danke Sven
Hi,
ich habe gerade einen Pi4 mit LibreELEC aufgesetzt und wollte mir jetzt das IPTV einrichten. Dabei sagt mir der Pi aber, dass er das LireELEC-Add-ons Repository zur Zeit nicht erreichen kann. Ich denke, das hier ist der entsprechende Auszug aus der Log-Datei:
Line 4939: 2020-01-14 22:34:29.547 T:2318173040 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 404 for https://addons.libreelec.tv/9.1.901/RPi4/arm/addons.xml.gz.sha256:
Line 4940: 2020-01-14 22:34:29.548 T:2318173040 ERROR: Open – failed to open source
Line 4941: 2020-01-14 22:34:29.548 T:2318173040 ERROR: CRepository: failed read ‚https://addons.libreelec.tv/9.1.901/RPi4/arm/addons.xml.gz.sha256‘
Line 4943: 2020-01-14 22:34:33.718 T:2373882736 ERROR: GetDirectory – Error getting addons://repository.libreelec.tv/
Line 4944: 2020-01-14 22:34:33.751 T:3011970384 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(addons://repository.libreelec.tv/) failed
Es scheint, dass das Repository einfach nicht da ist, wo es eigentlich sein sollte. Weiß dazu irgendjemand etwas? Oder stelle ich mich einfach nur blöd dran (was ich leider nicht 100% ausschließen kann und mag)?
Danke schonmal!
Gruß, Carsten
Hey Carsten, sorry für die verspätete Antwort…
Keine Ahnung. 🙁
Ich schaue auch gerade was da los ist. Habe ein paar Threads im Netz gefunden wo immer mal wieder das Problem auftaucht das das Repository nicht erreichbar ist. In ein paar von denen hat es sich nach kurzer Zeit von selbst erledigt und es ging wieder.
Woher hast du den LibreELEC geladen?
Kannst du eventuell mal probieren eine andere Version zu nutzen? Vielleicht ist hier tatsächlich der Pfad zum Repository nicht korrekt hinterlegt… Leider weis ich hier auch nicht genau was korrekt wäre und was nicht.
Hallo, ich bin neu hier. Ich wollte bei meinem Kodi „PVR IPTV Simple Client“ installieren. Dabei bekomme ich immer oben rechts eine Fehlermeldung, irgend was mit Abhängigkeit. Leider geht das so schnell, das ich das nicht zu Ende lesen kann. Jedenfalls bekomme ich den Client nicht installiert. Woran kann das liegen?
Hallo,
Zu wissen welcher Fehler angezeigt wird wäre natürlich super. Ohne genaue Informationen kann ich da leider nicht wirklich helfen.
Welches Betriebssystem nutzt du denn mit Kodi? Handelt es sich um die aktuellste Kodi Version von der Webseite?
Wie du schon sagtest, werden es vermutlich irgendwelche Abhängigkeiten sein die fehlen. Python? Irgendwelche Codecs? Um das genau sagen zu können bräuchte ich ein Logfile.
Zum Thema Logfiles habe ich einige Beiträge auf dem Blog: https://www.kodi-blog.de/debug-logging-in-kodi-aktivieren/
Einmal das Logging aktivieren und das Problem nachstellen. Wenn du mir das Log dann zukommen lässt, kann man dir bestimmt weiter helfen.
Hallo,
Wir sind neue in Deutschland. Wir haben diese addon instaliert fur Android TV. Brauchen wir VPN? Wir wissen nicht gesetzliche Regelungen…
Vielen dank
Hallo Lidia,
Also im ersten Moment braucht ihr kein VPN.
Es kommt darauf an was ihr streamt. Die M3U Liste die in dem Artikel verlinkt ist, ist z.B. Legal und kann bedenkenlos ohne VPN genutzt werden. Die enthaltenen Sender sind alle Freizugänglich und die Streaming Links werden aktiv von den Sendern selbst verteilt.
In der Regel kann man sagen, Sender die im Normalfall nur gegen Bezahlung erhalten werden, können nicht legal gestreamt werden. Sobald ihr also z.B. eine M3U Liste mit Sky oder Pro7 HD habt ist diese nicht legal.
Hallo zusammen, ich habe zur Zeit das gleiche Problem, woran kann das liegen? und was muss ich tun um den Eintrag „PVR Clients“ zu sehen?
„Leider fehlt in meinem KODI der Eintrag „PVR Clients“ zum Auswählen. Muss da irgendwie das Repository aktualisiert werden?“
Welche Kodi Version auf welchem OS/Gerät nutzt du denn?
Wie im Artikel beschrieben sind die PVR Clients eigentlich in den meisten aktuellen Builds inbegriffen.
Danke für die Anleitung. Leider fehlt in meinem KODI der Eintrag „PVR Clients“ zum Auswählen. Muss da irgendwie das Repository aktualisiert werden?
Alles gut: habe Kodi neu installiert. Und die m3u lokal abgelegt, um die Sortierung in meinem Sinne vorzunehmen 🙂
LG
Hallo Matthias,
ja genau, die Liste selbst pflegen. In GIT einen eigenen Fork pflegen oder lokal ablegen.
Aber da biste mir wohl zuvor gekommen!
Dir noch viel Spaß mit Kodi! 🙂
Danke für die tolle Anleitung! Könntest Du auch noch dazu schreiben, wie man das EPG einrichtet? Wäre super!
Hallo micha,
zu erst einmal danke für die Rückmeldung! =)
Zum EPG. Das scheint momentan nicht ganz so einfach zu sein. Und ich habe momentan so gut wie keine Zeit, deswegen kommen aktuell auch keine neuen Beiträge.
Aber da das Thema EPG bereits öfter nachgefragt wurde, werden ich mich versuchen diese Woche da dran zu setzen. Habt also bitte ein wenig Geduld!
🙂
Hallo Mike,
ich blick da leider auch nicht so ganz durch. Wenn ich den PVR IPTV Client installiert habe und auf Konfigurieren gehe, kommen links garkeine Rubriken. Ich wollte gerade nachschauen was genau da stand (hab zwischenzeitlich immer installiert und deinstalliert) und musste es neu installieren. Nun geht das auch nicht. Kann es sein dass die Version gerade down ist ? Gibt es irgend welche alternativen.
beste grüße
Dennis
Hallo Dennis, entschuldige die späte Antwort. Aber meine e-Mail benachrichtigungen sind leider untergegangen und so habe ich dein Kommentar erst heute bemerkt.
Was genau meinst du gerade mit „Rubriken“? Die Punkte „Allgemein , EPG-Einstellungen und Senderlogos? Also die Menüpunkte unter den Einstellungen / der Konfiguration vom PVR IPTV Simple Client?
Das konnte ich bei mir nicht nachstellen. Extra eine Frische Kodi installation bemüht. Das Addons schaut direkt so aus wie gewünscht. Hast du eventuell ein anderes Theme installiert? Auch die Logs könnte man prüfen um zu schauen ob im Hintergrund beim aufrufen der Konfiguration ein Fehler stattfindet.
Hi,
Danke für die kurz Anleitung, aber Sender wie Pro7Maxx,Pro7,Sixx sind nicht in der List!?
Ja das Stimmt. Bedanken darf man sich da bei der Pro7 Gruppe die den öffentlichen Empfang über das Web nicht gestattet. Hier muss man auf Ihren Dienst zurückgreifen.
Eine Möglichkeit wäre z.B. das Addon „ZAPPN TV“. Hier wird Live-TV aus Östereich auch in der deutschen Version angeboten. Mediatheken inklusive.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort.
Habe alles so wie Sie beschrieben haben mindestens 50x ausgeführt.
Ab und zu hat es die Liste mal geladen und wenn ich Kodi18 ausgeschaltet hatte und am nächsten Tag hat es wieder nicht geladen.
Habe die log Datei unter kodi gesendet automatisch gesendet. Wie soll es ihnen das ankommen?
Habe auch ein Bild von URL gemacht wenn Sie mir eine Email Adresse mitteilen, kann ich dies Ihnen zusenden
Bin am zweifeln
Gruß
Einfach die URL hier mit ins Kommentar.
Dann kann ich heute Abend einmal rein schauen.
Hallo,
mein Kodi zeigt wenn ich bei der letzten Bild das M3U Link eingebe, und danach Ok drücke , Loadet 6982 Kanälle, nach dem Neustart sind Senderzahl 0/0 .
Bei der Kumpel mit Smart IPTV läuft das M3U Link einwandfrei.
Könnten Sie mir helfen warum die Listen nicht geladen werden ?
Vielen Dank im Voraus
Hallo Kuzey,
im ersten Moment klingt es so als wenn die Konfiguration einfach nicht gespeichert wird.
Deinstallieren Sie das Addon, starten Sie Kodi neu, installieren Sie anschließend das Addon erneut. Tragen Sie nun die M3U Liste ein und starten Sie wie angegeben Kodi neu. Dann als erstes einmal unter Addons -> Benutzer-Addons-> PVR-Clients in die Einstellungen von dem Plugin gehen und prüfen ob die M3U Liste noch hinterlegt ist.
So oder so wäre es Hilfreich wenn ich eine Log-Datei zu dem Problem sehen könnte. Falls sie nicht wissen wie man eine einfache LogDatei erzeugt, habe ich hier 2 Tutorials die das ganze recht einfach beschreiben:
Logdateien in Kodi und wo man sie findet
Logfile Uploader in Kodi.