Kodi v16 – Quellen Grundeinstellungen
Eine Anleitung zum Thema Quellen im ehemals als XBMC bekannten Media Center Kodi. In dieser Tutorial-Serie erkläre ich, wie man in Kodi seine Quellen (Die Pfade wo sich eure Filme befinden) verwaltet.
Um überhaupt etwas bei Kodi hinzufügen zu können müssen wir erst einmal ein paar Einstellungen vornehmen. Mit einer frischen Kodi Installation sollten diese Einstellung zwar aktiv sein, aber wir gehen einmal auf Nummer sicher.
Grundeinstellungen vornehmen
Zuerst müssen wir sicher stellen, das die Option „Quelle hinzufügen“ überhaupt aktiviert ist. Dazu gehen wir einfach im Homescreen von Kodi auf
Optionen -> Einstellungen -> Darstellung -> Dateilisten
Dort müssen wir die Option “ ‚Quelle hinzufügen‘-Symbol im Haupt-Ordner anzeigen “ aktivieren.
Die zweite Einstellung die wir vornehmen müssen ist die Anzeige des Menüeintrages „Videos“. Dazu gehen wir wieder vom Homescreen aus in
Optionen -> Einstellungen -> Darstellung -> Skin
Auf der rechten Seite sehen wir nun unseren aktiven Skin, bei mir ist es „Confluence“. Unterhalb des Skins gibt es den Menüpunkt Einstellungen, dort gehen wir „hinein“ und wählen als nächstes auf der linken Seite „Hauptfenster“.
Hier stellen wir sicher das der Punkt „Verstecke – Videos“ nicht aktiviert ist („Videos“ soll also angezeigt werden).
Wenn diese Einstellungen vorgenommen wurden, oder schon aktiviert waren, sollte sich in dem „Menüband“ des Homescreens unter anderem ein Punkt namens „Videos“ befinden.
So haben wir schon einmal den Grundstein gelegt. Nun könnten wir nach Lust und Laune Filme unserem Kodi hinzufügen. Aber es wäre sinnvoll, wenn man sich, bevor man einen Film hinzufügt, die Einstellungen der Scraper anschaut. Schließlich möchten wir ja auch die Filminformationen auf Deutsch haben und nicht in z.B. Englisch.
Einstellungen der Movie-Scraper in Kodi
“Wichtig!“
Einen Anleitung dazu findest du hier!
Zuerst einmal sollten wir klären, was genau ein „Scraper“ überhaupt ist.
Ein Scraper ist in Kodi nichts anderes als ein Plugin bzw. Add-on, welches für den Benutzer (also uns) Informationen zu den vorhanden Filmen bereitstellt, wie z.B. Handlung, Cover-Arts, Mitwirkende Schauspieler oder auch Bewertungen des Films von verschiedenen FilmDatenbanken.
In Kodi steht euch ein recht umfangreiches Portfolio an verschiedenen Scrapern zur Verfügung. Da ich selbst das Add-on „Film-Informationen – The Movie Database“ (im folgenden „TMDb“) nutze, werden wir das ganze an diesem Beispiel einmal durchspielen. (TMDb nutzt die offene Film Datenbank www.themoviedb.org/.)
Installation des Scrapers
Kodi hat als Standard-Scraper den „Universal Movie Scraper“ den Ihr natürlich genauso nutzen könnt.
Um einen Scraper wie TMDb zu installieren, müssen wir wieder vom Homescreen unseres Media Centers auf
Optionen -> Einstellungen -> Add-ons -> Suchen
Sollte bei euch der Menüpunkt „Suchen“ noch nicht zu sehen sein wenn Ihr auf Add-ons geklickt habt, dann müsst Ihr erst in dem Menü mit Hilfe der 3 Punkte „…“ ein wenig zurückspringen.
Wenn Ihr es bis zu dem Punkt „Suchen“ geschafft habt, sollte sich ein Eingabe Fenster öffnen. Gebt Ihr dort „The Movie Database“ ein und bestätigt das ganze, sollte sich eine Seite öffnen wo Ihr einen Eintrag namens „Film-Informationen – The Movie Database“ seht. Die restlichen Schritte ist wohl selbst erklärend, anklicken -> installieren. Nun kann es je nach der Geschwindigkeit von eurem PC ein kleinen Moment dauern. Die Installation läuft im Hintergrund ab und es sollte ein kleines PopUp Fenster am oberen Rand erscheinen wenn die Installation erfolgreich war. So haben wir schon einmal unseren Scraper installiert.
Konfiguration des Scrapers
Um dem Scraper nun beizubringen die Deutsche Sprache zu nutzen, gehen wir wieder vom Homescreen aus auf
Optionen -> Einstellungen -> Add-ons -> Benutzer-Addons -> Informationsanbieter -> Film-Informationen
Nun sollten wir den Eintrag „The Movie Database“ sehen und wählen diesen aus. Als nächstes wählen wir den Punkt „Konfigurieren“ woraufhin sich ein weiteres Fenster öffnen sollte. Ob man nun Bewertungen von TMDb oder lieber IMDb hätte oder ob man Trailer zu den Filmen angezeigt bekommen möchte ist jedem selbst überlassen. Für uns sind lediglich die folgenden 2 Punkte interessant „Verwende Original-Titel“ sowie „Bevorzugte Sprache“.
„Bevorzugte Sprache“ gibt an in welcher Sprache du Film Informationen auslesen möchtest. Wir wählen „de“.
„Verwende Original-Titel“ ist so eine Sache für sich. Ich kenne einige Film Liebhaber die sich Filme lieber auf Englisch anschauen, oder auch immer den Englischen Titel zum jeweiligen Film kennen. Ich selbst kriege das aber nicht auf die Reihe und wenn man sich Teilweise die Deutschen Titel im Vergleich zu den Original Titeln anschaut, kann man mich vielleicht verstehen. Also deaktiviere ich für mich diese Option und erhalte somit immer die Deutschen Titel unter denen die Filme auch bei uns im Kino laufen.
Wenn wir nun alles so eingestellt haben wie wir es brauchen, können wir das ganze mit OK bestätigen und sind somit auch fast fertig mit den Vorbereitungen.
Im nächsten Teil dieser Tutorial-Serie erstellen wir eine Ordnerstruktur und benennen die einzelnen Filmdateien so, das unser Scraper auch damit arbeiten kann.
Dieser Beitrag gehört zu der Serie Einsteiger Tutorials – Grundeinstellungen.
nächster Beitrag -> Kodi Grundeinstellungen – Ordnerstruktur und Dateibenennung
Hallo.
Danke für die Erklärung. Allerdings ist es egal was ich mache, die Scraper schreiben die Daten immer in Englisch in die Datenbank. Ich hab mir den Blog-Eintrag als auch die Kommentare genau durchgelesen und beim Universal als auch bei TMDb alle erdenklichen Einstellungen auf Deutsch gestellt. Interessiert das Dingen mal null ^^
Ich hab keine Ahnung, welche Schraube ich noch drehen soll.
Gruß
Das Problem hatte ich früher auch öfter. Meist lag es daran das ich schon einmal Filme hinzugefügt hatte, bevor die Einstellungen getroffen wurden.
Das habe ich dann auch nicht mehr in den Griff bekommen, erst mit einer Neuinstallation.
Das wäre vermutlich das einfachste. Einmal komplett deinstallieren und schauen ob noch irgendwelche Daten vorhanden sind. Manchmal bleibt das Verzeichnis bestehen und dort liegen noch Konfigurationsdateien. Falls das der Fall sein sollte, diese auch löschen. Die aktuellste Kodi Version herunterladen und installieren.
Das ist ärgerlich, ich wüsste aber gerade auf die schnelle auch nicht wie man das sonst noch in den Griff bekommen könnte. Ich könnte höchstens anbieten die Tage einmal eine Teamviewer Session mit dir zu starten. Vielleicht übersiehst du ja doch noch irgendwo einen Haken? Oder ich bin „betriebsblind“ und habe vergessen irgendetwas zu erwähnen, weil es für mich selbstverständlich war?
Aber ich denke das eine Neuinstallation mit direkten setzen der gewünschten Einstellungen, bevor auch nur eine Datei „gescraped“ wird, am schnellsten gehen würde.
Hej,
kann man die Film-Trailer auch auf deutsch einstellen? Bei mir laufen alle grundsätzlich auf englisch.
VG
Ja und nein. ;-p
Also im Grundsatz ist das möglich. Bei dem Addon für die Filminformationen (Bei mir TheMovieDB) muss natürlich die Option „Aktiviere Trailer (YouTube)“ aktiv sein.
Wie man es sich denken kann wird natürlich das YouTube Addon genutzt um die Trailer abzuspielen. In dem YouTube Addon muss die Sprache und die Region auf Deutsch bzw. Deutschland gestellt werden.
Am einfachsten geht das wenn du das YouTube Addon neu installierst. Dann wirst du durch den Installations-Assistenten geführt. Dort alles auf Deutsch stellen.
Wenn natürlich für einen Film keine Deutschen Trailer bei z.B. TheMovieDB hinterlegt sind, oder es auf YouTube keine gibt, dann hast du leider auf gut Deutsch Pech gehabt. 😉
Hey,
ich nochmal.
Habe es inzwischen hinbekommen.
Aber sagenhaft, ich habe dafür jetzt eine Woche gebraucht um dahinterzukommen, dass die Einstellungen unter Addons für den Scraper völlig irrelevant für das scrapen sind.
Man muss die Einstellungen beim Hinzufügen vornehmen ….
Egal, bin happy 🙂
VG
Hallo Stefan!
Völlig irrelevant sind sie nicht. Es gibt einige Stellen an denen die Einstellungen aus den „Grundeinstellungen der Addons“ genutzt werden.
Aber wie in meinem Beitrag, sowie in meinem Kommentar erwähnt, beim Hinzufügen der Quelle müssen diese Einstellungen auch noch einmal vorgenommen werden.
Es freut mich jedenfalls das du es noch hinbekommen hast.
Hey,
danke für deine Info.
Aber ehrlich gesagt habe ich alles genau so eingestellt wie du es erwähnt, bzw. beschrieben hast.
Könnte es eventuell an der Beta-Version liegen?
Es gibt ja noch den IMDB-Scraper, den ich nicht deaktivieren kann.
Wenn ich auf „Bibliothek aktualisieren“ gehe, dann sehe ich anhand der rechts oben erscheinend Leiste, das er sich die Informationen von Movie DB zieh, aber leider in englisch.
Auffällig ist auch, das er bei allen Filmen den englischen Titel anzeigt, obwohl ich im The Movie DB Scraper das deaktiviert habe, so wie in deiner Beschreibung.
Ich bin echt geduldig, aber ich weiß nicht warum der mir das nicht in deutsch anzeigt.
Das gilt auch für die Trailers, die sind alle in englisch …
VG 🙁
Hmmm, irgendwie sind die Einstellungen bei mir so nicht da wie oben beschrieben.
Habe das Problem, das die filminformationen alle auf englisch angezeigt werden.
Ich würde dir gerne helfen, allerdings müsste ich dazu ein wenig genauer wissen welche Einstellungen nicht so sind wie beschrieben?
Sollten dir Einstellungsmöglichkeiten generell fehlen, kann das am Nutzer-Level liegen.
Dies kannst du anpassen indem du die „Einstellungsebene“ (unten Links) auf ein anderes Niveau stellst. Experte sollte hier alle möglichen Einstellungen offenbaren.
Allgemein kann ich gerade nur sagen, das du vermutlich an einer der von mir beschriebenen Stellen nicht die Sprache umgestellt hast. Entweder unter „Optionen -> Einstellungen -> Add-ons -> Benutzer-Addons -> Informationsanbieter -> Film-Informationen“ oder beim hinzufügen der Video-Quelle selbst.
Viele Grüße
Mike
Hey, danke, Mann!
Ich waere echt nicht darauf gekommen, Plugins erstmal konfigurieren zu muessen, darauf kommst du nicht, wenn du gerade mal Kodi frisch installiert hast und sowie so erstmal gar nicht durchsiehst.
Dadurch wusste ich jetzt, wie ich auch Arte+7 auf Deutsch stellen kann.
Freut mich das dir der Beitrag weitergeholfen hat! =)