Kodi v16 – Grundeinstellungen – Video Quellen hinzufügen
In diesem Teil der Tutorial-Serie erkläre ich endlich wie man Video Quellen also einen z.B Film in Kodi hinzufügt. Wir haben bisher die Einstellungen in Kodi angepasst und einen weiteren Scraper installiert und vorkonfiguriert. Dann legen wir mal los…
Video Quellen hinzufügen
So, nun sind wir soweit das wir die Möglichkeit haben Quellen hinzuzufügen. Wir haben unsere jeweilige Ordnerstruktur und Dateibennung vorbereitet und hoffentlich auch 1-2 Filme 😉
Eine Video Quelle in Kodi hinzufügen
Um einen Quell-Ordner in die Bibliothek aufzunehmen, gehen wir als erstes vom Homescreen aus auf:
Videos -> Dateien -> Videos hinzufügen
Nun sollte sich ein Fenster geöffnet haben, in dem wir natürlich auf „Suchen“ klicken, um unsere Quelle auszuwählen.
Wenn Ihr soweit gekommen seid, sollte sich eine Art Datei-Explorer öffnen. Hier navigiert Ihr einfach zu eurem jeweiligen Filmordner, in meinem Fall liegt der Ordner auf meinem Qnap im Ordner xbmc/Filme/ . Wie Ihr seht, ist es auch möglich eine NFS Freigabe zu nutzen.
So, nun kommt es auf eine Kleinigkeit an. Ihr könnt einerseits den kompletten Ordner „O“ in die Bibliothek aufnehmen, oder den Ordner „One.Way.Trip.(2011)“. Wenn Ihr den gesamten Ordner O hinzufügt, müsst Ihr, falls Ihr einmal einen weiteren Film in diesem Ordner „O“ ablegen solltet, lediglich nach neuen Inhalten suche. (1-2 Klicks mit der Maus). Solltet Ihr euch entscheiden die Filmordner einzeln hinzuzufügen, müsst Ihr für jeden neuen Film eine weitere Quelle anlegen.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Den meiner Meinung nach größten Vorteil für die Sammelordner Variante habe ich bereits genannt. -> ein einfacheres „Updaten“ für neue Filme. Der Nachteil ist jedoch, das es genau so gut passieren kann, das Ihr, aus welchen Gründen auch immer, die Scraper Einstellungen geändert habt und Kodi daraufhin alle Einträge für diesen Sammelordner „zerschießt“. Bei der „einzel – Variante“ habt Ihr diese Gefahr nicht, müsst aber jedesmal wenn ein neuer Film hinzugefügt wird, eine komplett neue Quelle anlegen, was meiner Meinung nach zuviel Zeit kostet. Dies ist jedoch eure Entscheidung und diese kann euch keiner abnehmen.
Habt Ihr euch entschieden und auf „OK“ geklickt, sollte nun ein Ordner ausgewählt worden sein. Klickt anschließend noch einmal auf „OK“. Nun sind wir bei einem der wichtigeren Schritte angelangt. Kodi fordert euch nun auf den Inhalt dieser Quelle festzulegen.
Wir arbeiten einmal alles worauf Ihr achten müsst durch:
- „Dieser Ordner beinhaltet:“ -> Filme.
- Der richtige Scraper ist gewählt (The Movie Database)
So nun kommt eine Unterscheidung. Wenn Ihr den Ordner „O“ gewählt habt tut Ihr folgendes:
- „Filme sind in separaten Ordnern, welche Filmtitel entsprechen“ auswählen
- „Rekursives Scannen“ auswählen
Wenn Ihr den Filmordner selbst gewählt habt („One.Way.Trip.(2011)“) macht Ihr folgendes:
- „Filme sind in separaten Ordnern, welche Filmtitel entsprechen“ auswählen
- „Rekursives Scannen“ NICHT aktivieren
- „Ordner enthält ein einziges Video“ auswählen
Bevor wir das ganze mit „OK“ bestätigen, solltet Ihr noch einmal in die Einstellungen gehen. Hierbei handelt es sich um die Einstellungen des Scrapers. Hier sollte wieder, falls es noch nicht der Fall ist, die passende Sprache gewählt werden. Gerade zu der Zeit wo ich mit Kodi begonnen habe, hatte ich ganz oft das Phänomen das hier die Einstellungen des Scrapers nicht mit denen in den Haupteinstellungen übereinstimmten. Somit wurden die Filme trotzdem auf z.B. Englisch hinterlegt, und ich kann euch sagen das ist eine nervige Angelegenheit.
Wenn Ihr also die Einstellungen nochmal überprüft habt, schließt Ihr das Fenster mit einem Klick auf „OK“. Kodi fragt euch nun ob Ihr jetzt einmal „überprüfen“ möchtet, und das solltet Ihr natürlich mit Ja bzw. „OK“ bestätigen.
Herzlichen Glückwunsch, Ihr habt eure Quelle erfolgreich hinzugefügt.
Wenn Ihr nun auf den Homescreen wechselt, solltet ihr nach einer kurzen Ladepause unter „Neu hinzugefügte Filme“ euren frisch in die Bibliothek aufgenommenen Film sehen.
Dieser Beitrag gehört zu der Serie Einsteiger Tutorials – Grundeinstellungen.
nächster Beitrag -> Kodi Grundeinstellungen – Musik Quellen hinzufügen
vorheriger Beitrag -> Kodi Grundeinstellungen – Ordnerstruktur und Dateibenennung
wegen der die das z.b die abenteuer von …….. hätte ich gerne unter DIE leider zeigte es mir die bei den Filmen unter den Titel mit die abenteur zwar an aber under dem A z.b ab ins meer und dann kommt die abenteuer.
ich hoffe du kommst nach wass ich meine sonst gib mir mal deine emal so kann ich dir pics senden evtl kannst du mir besser helfen
Aktualisiere die Bibliothek beim Start“ aktiviert hast. nein ist nicht aktivert und der macht es trotzdem
Wird denn wirklich direkt nach dem Start die Bibliothek aktualisiert?
An der selben Stelle gibt es eine Einstellung für die Anzeige des Fortschritts der Aktualisierung. Ist diese aktiviert?
Oder hast du eventuell irgendwelche weiteren Addons installiert die etwas in der Richtung verursachen könnten?
Normaler weise dürfte das Programm nicht ohne Aufforderung oder aktivierter Voreinstellung ein Update der Datenbank durchführen.
bei der einstellungen ist alles auf deutsch da kann der fehler nicht liegen
jetzt hab ich noch ein anderes prob zum teil findet programm die filme nicht obwohl richtig geschrieben oder dann total nicht nach dem abc sotiert vorallem filme mit der die das
Du möchtest die Filme die mit einem Artikel, also „Der“, „Die“ oder „Das“ beginnen unter „D“ einsortiert haben? Oder soll der Artikel ignoriert werden?
Einstellen kannst du das unter „Einstellungen->Darstellung->Dateilisten“ und dort den Punkt „Artikel beim Sortieren ignorieren“ nach deinen Wünschen anpassen.
Zu dem Sprachen Problem.
Es gibt zwei beziehungsweise drei Stellen an denen man die Sprache anpassen kann.
1. Die allgemeine Systemsprache der Kodi Installation unter dem Menüpunkt „Darstellung„. Diese sollte auf Deutsch stehen.
2. die Addon-Scraper Einstellungen in den Einstellungen.
Und drittens während des hinzufügen von einer Video-Quelle bei der Auswahl des Scrapers.
Das Problem ist, sollte ein Quelle hinzugefügt worden sein zu einem Zeitpunkt wo eine dieser Einstellungen nicht auf DE steht, kann es durchaus vorkommen das du diese Quelle durch automatische Aktualisierungen nicht mehr auf Deutsch erhälst. Das hat mich zu beginn mit dem xbmc einiges an Nerven gekostet. Hierzu müsstest du erst diese Quelle einmal löschen und komplett neu anlegen. Beim entfernen der Quelle auch bestätigen das die Filminformationen gelöscht werden.
Was hast du denn sonst noch für Probleme mit der Sortierung? Könntest du da einmal ein Beispiel nennen?
wenn ich auf kodi gehe aktu. mir es selbständig kann es sein dass es durch dass die filme englisch sein
Ja die Film Bibliothek kann je nach Einstellung automatisch beim Start von Kodi aktualisiert werden. Schau einmal in den Einstellungen unter dem Punkt „Videos“ bei der Bibliothek nach, ob du dort den Punkt „Aktualisiere die Bibliothek beim Start“ aktiviert hast.
Das er bei der automatischen Aktualisierung allerdings alles auf Englisch macht wird wohl, wie im letzten Kommentar erwähnt, an den Einstellungen deines Scrapers liegen.
wie so sind die filme die ich neue hinzufüge die film infos in englisch alle andern wo ich bis jetzt drauf hab sind in deutsch
Ich würde darauf tippen das du vergessen hast deinen Scraper an allen Stellen anzupassen.
Kodi – Quellen Grundeinstellungen -> Hier findest du unter dem Punkt „Einstellungen der Movie-Scraper in Kodi“ eine kleine Anleitung für die Grundeinstellung des Scrapers.
Zusätzlich kann man das ganze noch einmal kontrollieren indem man , wenn man eine neue Quelle hinzufügt, bei der Auswahl des Scrapers noch einmal die Einstellungen für diesen kontrolliert.
hallo
ich habe alle meine filme mit unter ortner sortier a b c d usw. wenn ich jetzt neue filme habe wie füge ich die am besten ein Im kodi
besten danke jetzt scho für eure hilfe
Wenn du die einzelnen Ordner, oder auch den übergeordneten Ordner, bereits in deinem Kodi als Quelle hinzugefügt hast, brauchst du lediglich die „Quellen aktualisieren“. Dies machst du in dem du im Hauptmenü auf „Videos“ -> „Dateien“ gehst. Hier wählst du nun die von dir aktualisierte Quelle mit einem Rechtsklick aus und sagst „neue Inhalte suchen“. Dann durchforstet Kodi die gesamte Quelle und aktualisiert alle Einträge.
Ich hoffe ich konnte dir erst einmal weiterhelfen, ansonsten kannst du natürlich gern noch einmal weitere Fragen stellen! 🙂
Hallo wie bekomme ich das Problem gelöst haben jetzt ca 2000 Filme hinzugefügt doch viele Filme zeigt er mit immer doppelt an das ist voll nervig ist das weil der Film in 2 Ordnern liegt habe teilweise Filme die in 2 Ordnern liegen bzw in einem Ordner 2 Datein wie bekomme ich das gelöst das er mir jeden Film nur 1x anzeigt???? Bitte um Hilfe!!!!
Hallöchen!, Entschuldige das ich jetzt erst antworte… Habe aktuell keinen Rechner und die Mail ist ein wenig untergangen, aber egal, zu deinem Problem:
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du teilweise Filme Doppelt in deiner Bibliothek, und zwar die die aus mehreren Dateien bestehen?
Dies kannst du eigentlich relativ einfach beheben in dem du die Dateien passend benennst.
Ich habe das ganze bereits in einem der Tutorial Artikel dargestellt. zum Artikel.
Du musst lediglich beide Dateien in einem Ordner haben und _CD1 und _CD2 an das Dateiende schreiben.
Oder hast du Filme tatsächlich Doppelt, z.B. Avatar, Avatar Extended Edition und Avatar Directors Cut? Da wäre es ja richtig das der Film 2 oder mehrmals in der Bibliothek auftaucht.